Posts mit dem Label Anna Koblitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anna Koblitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2014

KritTFM Brunch: In der deutschen Wildbahn - Der Autorenfilmer Roland Klick

mit Anna Koblitz

Sonntag, 11. Mai 2014
13 Uhr, U5
Universitätsstraße 5
1010 Wien

Der Filmemacher Roland Klick ist heute in der filmwissenschaftlichen Auseinandersetzung nur wenigen ein Begriff. Irgendwie mutet das seltsam an, wenn man sich anschaut wie und mit wem Klick Filme gemacht hat: Dennis Hopper, Mario Adorf, Mascha Elm-Rabben, Marquard Bohm, Eva Mattis, Peggy Parnass oder Sieghard Rupp waren seine Stars – die er allesamt zu Laien machte, damit sie auf der Leinwand "echt" werden konnten – in Szene gesetzt von keinen geringeren als Robert van Ackeren und Jost Vacano. Seine Filme wurden produziert von Rob Houwer und Bernd Eichinger. Sie sind unterhaltsam und sie sind relevant und sie haben ihre Zeit überlebt, weil sie, und das ist u.a. einem erstaunlichen formalen Können zu verdanken, wie Zeitmaschinen funktionieren: BÜBCHEN (1968), Klicks erster Langspielfilm, lässt den betrachtenden Menschen eintauchen, in eine nicht enden wollende Nachkriegszeit; DEADLOCK (1970) ist mehr als ein Western eine Erfahrung von der deutschen Hippie-, Drogen- und Festivalkultur der späten 60er und von den unerbittlichen Kämpfen, die nebenbei noch mit den Eltern ausgefochten werden mussten. SUPERMARKT (1973) lässt seine Zuschauer/innen das Lebensgefühl der RAF-Zeit spüren. Für manche ist es bis heute einfach der beste deutsche Film und sicherlich mit DEADLOCK Klicks bekanntester.