Posts mit dem Label Graz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Graz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. März 2018

Assoziation zu Christian Froschs „Murer – Anatomie eines Prozesses“

 gesehen auf der Diagonale 2018


Der Schlächter von Vilnius. Die Journalistin lehnt sich zurück, zündet eine Zigarette an, raucht. Klingt zu sehr nach Superheld, finden Sie nicht? - Eher nach Oberschurke, sagt er. Er steht am Fenster, stützt sich am Fensterbrett ab, sieht hinunter auf die Straße. Unten geht einer, geht irgendwie gehetzt, aber auch stramm, stramm wie ein Soldat. - Jedenfalls Badass, ein Name wie aus einem Comic. Das passt nicht, finde ich. Man sollte ihn anders nennen. Sie streckt die Beine aus, die Fußspitzen deuten auseinander. Der Wicht von Vilnius, wie wäre das? Der Gnom, der Wüterich. - Man kann sich nicht einfach einen neuen Namen für ihn ausdenken, so hat man ihn eben genannt, den Murer: Schlächter. Er war auch kein Wicht. Wenn Schlächter Ihnen nicht gefällt, dann schreiben Sie eben einfach nur Murer, einfach den Namen. Der Mann auf der Straße ist hinter der nächsten Ecke verschwunden. Jetzt ist niemand mehr da unten. Trotzdem sieht er weiter hinunter, wartet, ob noch etwas nachkommt. - So werde ich es wohl machen, sagt sie, dämpft die Zigarette aus.