Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Juni 2017

Tanz im Film in Deutschlandfunk Kultur




Gesa Ufer hat sich auf Deutschlandfunkkultur mit Elisabeth Nehring über das neue KritTFM Buch Tanz im Film- Das politische in der Bewegung unterhalten. "In 18 Aufsätzen verhandelt das Buch die Frage welche Rolle Tanz und Bewegung in Berühmten Filmen spielt und wie sie mitunter ganz verborgene Punkte in der Gesellschaft sichtbar machen. ..." , obwohl die Buch hauptsächlich von AkademikerInnen geschrieben wurde ist es ihrer Meinung nach "sehr gut lesbar".
Das ganze könnt ihr auch nachhören.

Loose yourself to dance



Carmela Migliozzi hat für die Progress unser Buch rezensiert:
"Die Autor_innen ...legen Zeugnisse ab, wie Tanz nicht nur plumpes und ästhetisierendes Element in der Kinematografie ist, sondern tief mit der Gesellschaft und den politischen Begebenheiten verwoben ist. Euch erwarten vertiefende Texte über Macht- und Gewaltstrukturen, Realitätskritik, Körperlichkeit und Sehnsucht nach dem Utopischen in Tanzfilmen. Von Saturday Night Fever, Footlose zu West-Side-Story und den Step-up-Filmen, weiter zu Flamenco-Sequenzen bis zum indischen Tanzkino und vieles mehr."
Natürlich gibts auch den ganzen Artikel zu lesen.

Dienstag, 13. Juni 2017

Tanz im Film- Das Buch hat Qualitäten


Hans Helmut Prinzler hat unser Buch auf seinem Blog vorgestellt und sagt: "Alle Beiträge haben ihre Qualitäten." Was er sonst noch zu Buch sagt am besten selbst nachlesen.