Posts mit dem Label Kinder unter Deck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder unter Deck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 24. März 2018
Diagonale 2018: Filmtipps von Sarah
Die Diagonale war dieses Jahr ganz besonders politisch und noch näher als sonst an den Fragen dran, die mich und viele andere gerade beschäftigen. Dafür Danke ich Sebastian Höglinger, Peter Schernhuber und allen anderen, die daran beteiligt waren, ganz besonders! Das macht es aber auch schwer, einen einzelnen Film hervorzuheben, daher werden es einfach mehrere.
Ich hab den tollen und wichtigen Film „Waldheims Walzer“ von Ruth Beckermann gesehen, den ich allen nur empfehlen kann, der aber gar nicht
Samstag, 17. März 2018
Assoziation zu Bettina Henkels „Kinder unter Deck“
gesehen auf der Diagonale 2018
„Erinnerst du dich“, fragt Eva, „an dieses Spiel? Dieses Spiel, das wir immer beim Autofahren gespielt haben.“
Die Sonne senkt sich zwischen die Büsche, zwängt sich durch die Äste. Wenn Eva den Kopf hebt, sticht sie im Auge. Dafür färbt sie die Donau golden. Eine Böe kräuselt das Wasser, sodass man denkt, es bewege sich etwas darin, sodass man denkt, es regen sich tausende Fische, knapp unter der Oberfläche.
„Kinder unter Deck“, sagt Michael.
„Schön, nicht?“ Eva hält das Rotweinglas geneigt gegen das Licht.
„Ich hatte eigentlich immer Angst“, sagt Michael.
„Erinnerst du dich“, fragt Eva, „an dieses Spiel? Dieses Spiel, das wir immer beim Autofahren gespielt haben.“
Die Sonne senkt sich zwischen die Büsche, zwängt sich durch die Äste. Wenn Eva den Kopf hebt, sticht sie im Auge. Dafür färbt sie die Donau golden. Eine Böe kräuselt das Wasser, sodass man denkt, es bewege sich etwas darin, sodass man denkt, es regen sich tausende Fische, knapp unter der Oberfläche.
„Kinder unter Deck“, sagt Michael.
„Schön, nicht?“ Eva hält das Rotweinglas geneigt gegen das Licht.
„Ich hatte eigentlich immer Angst“, sagt Michael.
Abonnieren
Posts (Atom)